|

20 Jahre Forum für Kultur und Umwelt – Ein Rückblick

Uns schien die Zeit reif zu sein. So lud der LKV zusammen mit dem BUND und der Freien Lauenburgischen Akademie im Herbst 2005 Vertreter aus regionalen Kultur- und Umweltverbänden in Schröders Hotel in Schwarzenbek ein, um über gemeinsame Projekte zu sprechen. Es kamen über zwanzig Vertreter*innen aus lokalen Kultur- und Umwelteinrichtungen sowie einzelne Kulturschaffende.

So entstand eine erste Sprecherrunde aus Hans-Heinrich Stamer (BUND), Dr. William Boehart (LKV) und Dr. Werner Budesheim (Freie Lauenburgische Akademie) sowie eine Idee für eine erste kreisweite Veranstaltungsreihe, die im
Spätsommer 2006 starten sollte. Der Grundidee der neuen Initiative war es, alljährlich ein aktuelles gesellschaftliches Thema „in die Linse“ der kritischen Vernunft zu nehmen. Aufklärung als Dialog, Kultur als Motor gesellschaftlichen
Wandels. Es gibt nicht Gutes, außer man tut es – um mit Erich Kästner zu sprechen.

Bei der ersten Sitzung in 2005 wurde ein Projekt für 2006 beschlossen, unter dem Titel – Knick in der Linse. Ein Wortspiel mit einem ironischen Nachklang. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Kreis und die Kreissparkasse
Herzogtum Lauenburg gelang es dem Forum, ein kreisweites Programm im Spätsommer 2006 zu realisieren. In den folgenden Jahren nahmen die Aktiven weitere Themen „in die Linse“. Bach 2007; Politik 2008; Wald 2009; Grenzen 2010; Energie 2011 und 2012; Politik 2013; Brücken 2014; Kultur(en) 2015; Fremd 2016; Salz 2017; Leben 2018; Wege 2019; KulturLandschaft 2020; Kultur Trotz(t)
Corona 2021; Extremes 2022; Sommerfest 2023; Projekt Kochbuch 2024; Wasser und Brot 2025. Das Forum kann auf weit über 200 Veranstaltungen zurückblicken.

Inzwischen besteht die Sprecherrunde aus Almuth Grätsch, Anne Christina Remus und mir. Die Arbeit geht weiter… Es gibt genug zu tun.

Dr. Bill Boehart

Ähnliche Beiträge