Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp?
Oktober 29 @ 18:00 UTC+0
Free
Untersuchungen zum regionalen Wasserhaushalt im Klimawandel
Referent Prof. Dr. Christoph Külls
Auch im Land der Lauenburgischen Seen ist das Grundwasser eine verborgene, aber die mit Abstand größte Ressource von Süßwasser. Grundwasser ist essentiell für unsere Wasserversorgung, es bestimmt den Wasserhaushalt unserer Seen und vieler Fließgewässer. Seit der Jahrtausendwende werden in einigen grundwassergespeisten Seen sinkende Wasserstände beobachtet, während andere Seen diese Veränderungen
nicht aufweisen. Einige Feuchtgebiete und Moore fallen in der jüngeren Vergangenheit im Sommer in einigen Jahren trocken. Sind dies Anzeichen für Veränderungen im Grundwasserhaushalt, verändert sich die Rate, mit der Grundwasser neugebildet wird, in unserer Region? Wieviel Grundwasser können wir eigentlich nachhaltig entnehmen?
Diesen Fragen geht der Referent Prof. Dr. Christoph Külls von der Technischen Hochschule nach und berichtet von jüngsten Forschungsergebnissen und studentischen Arbeiten am Pinnsee, bei Mölln, am Garrensee bei Ratzeburg, am Oldenburger See bei Lehmrade, und an der Wakenitz.
Nach dem Vortrag findet eine Diskussionsrunde statt, anschließend laden wir zu Suppe, Brot und Getränken beim Stehempfang zum Ausklangs des Abends ein.
Ort: BAUFORUM Technische Hochschule Lübeck, Stephensonstraße 1-3 (Gebäude 14, FB Bauwesen)
Foto: Christoph Külls