Auch im zwanzigsten Jahr des Forums standen viele aktuelle Themen auf unserem Zettel, doch das gewählte Thema fand bei allen einen schnellen Konsens: Wir nehmen mit den diesjährigen Kultur- und Umweltwochen „Wasser und Brot“ in den Fokus der kritischen Vernunft.
Vom Menschen beeinflusste Entwicklungen wie steigende Temperaturen, knapper werdende Wasserreserven, Umweltverschmutzung und Mangelernährung bedrohen das Leben auf der Erde. Der Umgang mit Wasser und Brot (Lebensmittel) ist eng mit sozialer Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit und der Vermeidung von Konflikten verknüpft. Wasser und Brot entscheiden die Zukunft des Planeten.
Kulturinstitutionen und Umweltverbände stehen vor einer Vielzahl komplexer, kultur- und umweltpolitischer Zukunftsaufgaben, die durch sich derzeit überlagernde Krisen entstehen. Trotz dieser Herausforderungen ist es wichtig, einen Raum für einen Diskurs und Handeln zu schaffen. Mit unserem Engagement wollen wir zu Diskussionen und entsprechendem Handeln anregen. Die Werte, die ein gleichberechtigtes und zukunftsfähiges Leben auf der Welt ermöglichen, werden uns Menschen nicht gegeben; sie müssen vielmehr erarbeitet und vorgelebt werden. Auch regional.
Ohne die vielen ehrenamtlich Aktiven, die zum Gelingen des Programms beitragen, würde es nicht gehen. Ihnen danken wir ebenso wie dem Kreis Herzogtum Lauenburg, der uns durch seinen finanziellen Beitrag das Programm
ermöglicht.
Es erwartet Sie ein reichhaltiges Programm, das die gesamte Region mit Kultur und Leben erfüllt. Wir hoffen, bei den Veranstaltungen wieder viele Gäste begrüßen zu können.
Ihre Forumssprecher
Almuth Graetsch, Anne Christina Remus, Dr. Bill Boehart
