Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ort der Unzugänglichkeit

Oktober 12 @ 14:00 UTC+0

$4 – $5

Ein Kunstprojekt zum Point Nemo im Südpazifik

Künstlerin: Eva Ammermann

Astronaut*innen verlieren bei einem Ausflug ins All versehentlich Taschen. Eine dieser Werkzeugtaschen fliegt als ungeplantes Flugobjekt alle 90 Minuten um die Erde, neben geschätzten 128 Millionen Schrottteilen wie ausgediente Satelliten, abgesprengte Raketenstufen oder ausrangierte Batteriepakete. Ein im Weltall verlorener Handschuh kreiste ein Jahr lang mit dem Weltraumschrott auf einer der Erdumlaufbahnen, dann trat er in die Atmosphäre ein und verglühte. So kann sich der Weltraum selbst reinigen, aber nicht alle Gegenstände verglühen, sondern stürzen auf die Erde. Von den jährlich auf der Erde aufschlagenden 100 Tonnen Weltraumschrott landet der Hauptteil in den Weltmeeren und trägt dort zur Verschmutzung der Ozeane bei. Nur ein sehr kleiner Teil des Materials wird geborgen und wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt. Der oft gezielte Absturz im Südpazifik zwischen Chile und Neuseeland findet am Pol der Unzugänglichkeit, auch Point Nemo genannt, statt. Der Pazifische Pol der Unerreichbarkeit Point Nemo befindet sich bei den Koordinaten ♁48° 52′ 31,75″ S, 123° 23′ 33,07″ W und ist die Stelle auf der Erdoberfläche, die am weitesten von Festländern und Inseln entfernt ist.

Ausstellungsdauer: 12.– 26.10.2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa und So 10 – 17 Uhr
Ort: Elbschifffahrtsmuseum, Elbstraße 59, 21481 Lauenburg / Elbe
Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 € | Der Besuch der Vernissage ist kostenfrei

Foto: Eva Ammermann

Details

Datum:
Oktober 12
Zeit:
14:00 UTC+0
Eintritt:
$4 – $5
Veranstaltungskategorien:
, ,
Website:
https://www.lkvrz.de/

Veranstalter

LKV Lauenburgischer Kunstverein

Veranstaltungsort

Elbschifffahrtsmuseum
Elbstraße 59
Lauenburg, 21481
Google Karte anzeigen