gelungene Bachrenaturierung der Steinau in Büchen

Exkursion Leitung: Günter Mund, Vorsitzender des Gewässerunterhaltungsverband Steinau Eine zentrale Maßnahme zur Wiederherstellung des „guten ökologischen Zustandes“ eines Gewässers, wie es die europäische Wasserrahmenrichtliche seit 25 Jahren fordert, ist die...

Free

Pilzwanderung

Das Mycel, also das Pilzwurzel-System, wächst nicht ohne Wasser und Feuchte. Ohne Wasser schieben die Pilzwurzeln auch keine Fruchtkörper. Unter fachkundiger Leitung wird die Bedeutung der zahlreichen Pilzarten in dem...

$4 – $14

Ort der Unzugänglichkeit

Elbschifffahrtsmuseum Elbstraße 59, Lauenburg

Ein Kunstprojekt zum Point Nemo im Südpazifik Künstlerin: Eva Ammermann Astronaut*innen verlieren bei einem Ausflug ins All versehentlich Taschen. Eine dieser Werkzeugtaschen fliegt als ungeplantes Flugobjekt alle 90 Minuten um...

$4 – $5

Was verbindet Mölln und den Elbe Lübeck Kanal mit dem Oldenburger See?

BBZ Berufsbildungszentrum in Mölln Kerschensteinerstr. 2, Mölln

Vortrag Referent Prof. Dr. Christoph Külls Der Oldenburger See im Kreis Herzogtum Lauenburg nördlich von Lehmrade liegt im Herzen des Naturschutzgebietes Oldenburger See und Umgebung. Dieses Moorgebiet ist der Ursprung...

Free

Einst gab es Brot und Wasser

Wanderung im Kupfermühlental Leitung: Gesine Biller und Ute Thode Das Kupfermühlental an dem Bach Bäk ist heute ein romantisches und artenreiches Kleinod. Nicht vorstellbar, dass hier im Spätmittelalter ein industrielles...

Eintritt frei

Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp?

BAUFORUM Technische Hochschule Lübeck Stephensonstraße 1-3, Lübeck

Untersuchungen zum regionalen Wasserhaushalt im Klimawandel Referent Prof. Dr. Christoph Külls Auch im Land der Lauenburgischen Seen ist das Grundwasser eine verborgene, aber die mit Abstand größte Ressource von Süßwasser....

Free

Weidetiere – Schlüsselfaktoren für biologische Vielfalt

Quellenhof Hindenburgstrasse 16, Mölln

Referent: Prof. Dr. Rainer Luick Der ökologische Zustand unserer Kulturlandschaften ist alarmierend. Trotz zahlreicher fachlicher Diskussionen und gesellschaftlicher Debatten, trotz bestehender Konventionen und gesetzlicher Verpflichtungen ist auf nahezu allen räumlichen...

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Brot-Tasting

Brot kosten und genießen – Brot ist mehr als nur Nahrung Leitung: Babette Doneck, Almuth Grünefeld (Brotbackgruppe Solawi Jord) Der Duft von frischem Brot weckt viele Gefühle. Brot istmehr als...

Spende

Samenfest

Domäne Fredeburg Domänenweg 1, Fredeburg

Ein Blick ins Herz der Dinge – lichtdurchflutete Bilder durch samenfeste Gemüsesorten Fotoausstellung 31. August – 9. November 2025 Fotografien von Susanne Trapp und Douglas Antonio Vernissage am 31. August...

Spende

Das Unsichtbare sichtbar machen

Burgtheater in Ratzeburg Theaterplatz 1, Ratzeburg

Kurzfilm: ein künstlerischer Beitrag zum Thema Wasserverschmutzung Regie: Jasmin Andreae und Doerthe Ehmke Unser Anliegen ist es, mit dem Kurzfilm auf den schlechten Zustand des Wassers in unseren Seen aufmerksam...

Free